Miso-Suppe
Zutaten für 2 Personen:
250g Seidentofu, 200g Ramen-Nudeln, 1 Broccoli, 1 Karrote, 1 Lauch, 1/4 Sellerieknolle, 1 daumgroßer Ingwer, 4 getrock. Shiitake-Pilze, 1TL Wakame, 2EL Mirin, 4EL jap.Sojasauce, 1EL Miso, 1L Dashi-Brühe, Salz, Pfeffer.
Dashi-Brühe: 2 Blatt Kombu (ca 1ox10cm), 30g Bonito-Flocken, !l Wasser.
Kombu mit Schere einschneiden. Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Kombu hineinlegen und ca. 15 Min. köcheln lassen. Bonito-Flocken ins Wasser geben, 3 Min. stehen lassen. Die Brühe durch ein Sieb geißen.
Kleingeschnittenes Gemüse und Shiitake-Pilze (zuvor in Wasser einweichen) in die Brühe geben und kurz kochen und mit Miso-Paste, Mirin, Sojasauce, Salz & Pfeffer würzen.
Ramen-Nudeln kochen.
Danach die Ramen-Nudeln in Schale anrichten und mit Gemüse & Brühe übergießen. Zum Schluß Wakame darüberstreuen.
Schauen Sie sich bitte dieses Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=rNgWLIXNfxY
Quelle: cooking with dog
*************************************************************************
Gyoza
Ergibt etwa 40 Stück
100 g rohe Garnelen
250 g Schweinehackfleisch
1 EL geriebener Ingwer
1 EL durchgepreßter Knoblauch
1 St. gehackte Zwiebel 2 Frühlingszwiebeln, feingehackt
1 EL Sojasoße
100 g Weißkohl, feingehackt
1 TL Sesamöl
2 EL Maisstärke
40 Gyoza-Teig (Dumplingteig)
Salz, Pfeffer.
Öl zum Braten
Rohe Garnelen klein hacken. Garnelenfleisch, Hackfleisch, Ingwer, Knoblauch, Weißkohl, Frühlingszwiebeln, Zwiebel, Sojasoße, Sesamöl, Maisstärke, Salz, Pfeffer in einer Schlüssel gründlich mischen. Einen gehäuften Teelöffel der Hackfleischmischung in die Mitte der Teighülle geben. Das Teigblatt zusammenklappen, und zwischen Zeigefinger und Daumen mehrmals zusammendrücken. Etwa Öl in einer Pfanne erhitzen, Gyoza hineingeben, gleichzeitig etwas Wasser in die Pfanne füllen, den Deckel aufsetzen und bei kleiner Hitze 6 Minuten köcheln lassen bis die Füllung gar ist.
Für den Dip: Sesamöl, Sojasoße
Schauen Sie sich bitte dieses Video an:
www.youtube.com/watch?v=r8MBX-SXnmg
Quelle: cooking with dog
***************************************************************************************************************



Frühlingsrolle (Lumpia)
250 g Hackfleisch
200 g Weißkohl
100 g Mungbohnenkeimlinge
50 g Glasnudeln
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Karotte
3 EL Sojasoße
2 EL Kecap Manis
25 Blätter Frühlingsrollenteig (Tiefgefroren)
1 Lauchzwiebel, Salz, Pfeffer
Erdnüßöl zum Braten
Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Glasnudeln in heißem Wasser ca. 10 Minuten einweichen, abtropfen lassen und kurz mit Scherer schneiden.
Die Karotten, die Lauchzwiebel und den Kohl feinschneiden.
Öl in einem Wok oder Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Hackfleisch, Karotten und Kohl hinzufügen und anbraten.
Mit Sojasoße, Kecap Manis, Salz, Pfeffer würzen. Schließlich Mungobohnenkeimlinge und Lauchzwiebel gut vermischen.
Die Teigblätter nebeneinander legen und jeweils ein und zwei EL der Füllung dazugeben. Die untere Seite der Teigblätter über die Füllung legen, dann die seitlichen Ränder über der Füllung zusammenklappen und das ganze Paket zusammenrollen.
Die Teigspitze mit Wasser befeuchten und andrücken.
Die Frühlingsrollen in heißem Öl portionsweise goldbraun braten
Tip: Die Frühlingsrollen mit süß-scharfer, süß-saurer oder Pflaumensoße servieren.
****************************************************************************************************************
Sauer-Scharfe Suppe
200 g Hühnerschenkel
120 g Tofu
½ L Hühnerbrühe
10 getrocknete chin.Pilze (Morcheln)
30 g Bambussprossen (in Streifen)
20 g Glasnudeln
1 frische Chilischoten (od. Sambal Oelek)
4 EL Reisessig
4 EL Sojasoße
4 EL Maisstärke
2 TL Sesamöl
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 Karotten (in Streifen geschnitten)
1 Ei
2 Frühlingszwiebeln, feingehackt
Salz, Pfeffer
Die getrockneten Pilze und die Glasnudeln ca. 15 min in lauwarmen Wasser einweichen. Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ca. 1 l Wasser zum kochen bringen. Die Hühnerschenkel, Hühnerbrühe und Ingwer hineingeben.
Die Bambussprossen abtropfen lassen. Die Chilischoten fein, den Tofu in Würfel, die Glasnudeln in fingerlange Stücke schneiden.
Hühnerschenkel aus der Brühe nehmen und klein schneiden, danach wieder in die Brühe zurückgeben. Dann alle Zutaten in die Brühe geben und die Suppe aufkochen lassen. Mit Essig, Pfeffer, Salz, u. Sojasoße würzen.. Das Ei verquirlen und in die kochende Brühe einrühren, mit dem Sesamöl verfeinern. Die Maisstärke unter ständigem Rühren hinzufügen.
Nach Belieben mit Frühlingszwiebeln garnieren.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Menü Sommerfest VHS am.23.06.2012
Huhn und Garnelen auf indonesische Art
Zutaten für 4 Pers
Würzpaste:
1 rote Chili
ca. 70 g Ingwer
ca. 70 g Galgant
ca. 50 g Kurkuma
3 Kemirinüsse od.Cashewnüsse
4 Nelken
3 Knoblauchzehen
2 EL Öl
500g Hühnerbrust
500g Garnelen
8 Tomaten
4 Kaffir-Limettenblätter
1 Zitrone
etwas Thai-Basilikum
Salz, Pfeffer
Für die Würzpaste alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einer Paste verarbeitet od. in einem Mörser zusammen mischen. Hühnerbrust grob würfeln. Garnelen schälen, wenn nötig, die Garnelen entdärmen. Dafür mit einem Messer aufschlitzen und den schwärzlichen Darm herausziehen. Tomaten und Kaffir-Limettenblätter in kleine Stücken schneiden.
Öl in einem Wok od. Topf erhitzen, die Würzpaste kurz anbraten, dann das Fleisch und Garnelen unter häufigen Rühren schmoren lassen. Tomaten hinzufügen. Kurz vor dem Servieren Zitronensaft und Basilikum über das Gericht streuen.
Beilage : Thai Jasmin Reis